Produktdaten
Länge: | 1 m oder 5 m |
---|---|
Außendurchmesser: | 10 mm - 315 mm |
Arbeitsdruck (PN): | 10/16 bar |
Temperatur: | 0 bis 45 °C, kurz bis 60 °C |
Material: | PVC-U |
Hersteller: | mega® |
Eigenschaften der PVC-U Fittings und Rohre |
Das PVC Rohr wird als gerade Stange ausgeliefert. Die graue Farbe rührt vom zur UV-Stabilisierung beigemischtem Zinn her. Der maximale Betriebsdruck ist abhängig von der Flüssigkeitstemperatur und wird als Nenndruck (PN) angegeben. Der Nenndruck wird bei einer Flüssigkeitstemperatur von 20 °C Festgelegt. So kann das Rohr mit einem Wert von PN 10 für einen maximalen Druck von 10 bar eingesetzt werden, sofern die Flüssigeitstemperatur 20 °C nicht überschreitet. Mit einer höheren Temperatur sinkt der Wert. Siehe hierzu auch: Nenndruck (PN).
Das PVC-Rohr wird für den Flüssigkeitstransport in der Aquaristik, im Teichbau, im Schwimmbad- und Poolbau und aufgrund seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit und der hohen Druckbelastbarkeit in der Bewässerungstechnik und für Industrieanlagen eingesetzt.
Das PVC-Rohr wird mit PVC-Klebefittings verklebt. Für die Verklebung wird ein PVC-Kleber für PVC-U Fittings benötigt.
Allgemeine Eigenschaften der PVC-Rohre
- Material: weichmacherfreies PVC-U (Hart-PVC) nach DIN 8061, klar (transparent)
- Abmessungen nach DIN EN ISO 15493 und DIN 8062
- glatte Rohrenden (Muffenlos)
- für Druckbereiche bis 10 bar (PN10)
- Temperaturbereich von 0 °C bis +45 °C, kurz 60 °C
- beständig gegen Säuren, Wasser, Salzwasser, Öle und Chlor
- für Druck- und Saugleitungen verwendbar
- hohe Abriebfestigkeit
- physiologisch und toxikologisch unbedenklich
- geringe Reibung und hohe Fließeigenschaften dank sehr glatten Oberflächen
- verminderte Bildung von Mikroorganismen durch glatte Oberflächen
Temperatur-/Druckdiagramm
Der Betriebsdruck der PVC-Rohre wird in PN (Pressure Nominal) angegeben und bezieht sich auf eine Flüssigkeitstemperatur von 20 °C. Mit zunehmender Temperatur sinkt der maximal zulässige Betriebsdruck. Im Diagramm können Sie die Abhängigkeit des Betriebsdruckes zur Temperatur ablesen. Das Diagramm bezieht sich auf einen Anwendungszeitraum der PVC-U Rohre von bis zu 50 Jahren bei der Verwendung von Wasser als Medium.
Zusatzinformationen
Häufige Fragen
PVC-U ist ein Kunststoff, welcher frei von Weichmachern und Schwermetallen ist und sich für die Trinkwasserversorgung eignet. Er ist in der Unbedenklichkeitsliste des Umweltbundesamtes aufgeführt. Viele PVC-U Fittings sind bereits vom DVGW auf die Trinkwassertauglichkeit geprüft und zertifiziert. Beachten Sie allerdings, dass verschiedene PVC-Fittings und Ventile auch aus anderen Materialien bestehen, welche nicht für die Trinkwasserversorgung verwendet werden sollten. Hierzu zählen z. B. Dichtungen aus EPDM. Für Trinkwasserleitungen können Sie alternativ eine PE-Rohrleitung, welche für die Trinkwasserversorgung zertifiziert ist verwenden.
PVC-U Druckrohre und Fittings werden miteinander verklebt oder verschraubt sowie über Flanschverbindungen miteinander verbunden. Die Rohre werden generell verklebt. Zum Kleben der Rohre benötigen Sie zusätzlich einen PVC-U Kleber und gegebenenfalls PVC-Reiniger. Ein Anrauhen der Klebeflächen ist nicht nötig.
Nein. PVC-Rohrleitungen sind ausschließlich für den Transport von Flüssigkeiten ausgelegt. Für geringe Druckbereiche wie bei Absauganlagen etc. können die Rohre jedoch verwendet werden.