Elektroschweißfittings für PE-Rohre

Für Gasrohre und Trinkwasserrohre aus PE

Heizwendelschweißfittings können sowohl für Gas- als auch für Wasserrohre aus PE (Polyethylen) verwendet werden. Für den Einsatz der Heizwendelschweißfittings wird ein Schweißgerät benötigt, weshalb der Einsatz dieser Fittings nicht für Privatanwender geeignet ist. Alle Fittings sind mit einem Barcode versehen, welcher über den Lesestift des Schweißgerätes ausgelesen werden kann. Im Inneren der Schweißmuffen der Fittings befindet sich ein Draht, welcher mithilfe des Schweißgerätes erhitzt wird und so die Muffe mit dem Rohr verschmilzt. Die Verbindungen sind robust und langlebig.

Passende Produktkategorien
Artikel 1 - 8 von 8


Artikel 1 - 8 von 8

Die Elektroschweißfittings können für einen Betriebsdruck von 16 bar bei Wasser als Medium und für einen Betriebsdruck von 10 bar bei Gas als Medium eingesetzt werden. Der Betriebsdruck bezieht sich dabei auf eine Wasser-/Gastemperatur von 20 °C. Die Elektroschweißfittings beziehen wir von der Firma +GF+ (Georg Fischer Piping Systems) und Jason. Alle Fittings befinden sich auf dem aktuellen Stand der Technologie und sind nach den gängigen Normen gefertigt. Der Einsatzbereich liegt vor allem in der Trinkwasser- und Gasversorgung. Die Fittings können sowohl obererdig, als auch untererdig verbaut werden.

Alle Elektroschweißmuffen der Firma Georg Fischer sind bis zu einem Muffendurchmesser von 160 mm zusätzlich mit einer Haltevorrichtung ausgestattet, welche eine einfache und sichere Montage gewährleistet. Die Muffen Können zunächst über 2 Kreuzschrauben am Rohr festgeklemmt werden, wodurch ein Verrutschen der Fittings beim Schweißen der Muffen vermieden wird.

Eigenschaften

  • Material der Fittings: PE 100 SDR 11 (ISO S5)
  • Standards: EN ISO15494, EN1555-3, EN12201-3, ISO4427-3
  • Temperaturbereich von -40 °C bis +60 °C, kurz 80 °C
  • unlöslich bei allen organischen und anorganischen Lösungsmitteln bis 20 °C
  • nicht für stark oxidierende Säuren geeignet
  • für die Trinkwasserversorgung geeignet
  • UV-beständigkeit
  • hohe Abriebfestigkeit
  • praktisch unzerbrechlich bei Temperaturen über 5 °C
Anschlussstecker eines Elektroschweißfittings für das Schweißgerät Nahaufnahme

Anschlussmaße für das Schweißgerät

Alle Schweißmuffen der Elektroschweißfittings sind mit einem 4-mm-Steckkontakt ausgestattet. Dies ist der Standard, sodass verschiedene Schweißgeräte unterschiedlicher Hersteller verwendet werden können. An jedem Fitting ist ein Strichcode aufgeklebt. Über den Strichcode werden die Daten des Fittings in das Schweißgerät eingelesen. Teilweise befindet sich der Strichcode sowie ein QR-Code auch auf der Tüte des Fittings sowie weitere Daten zur Bestimmung der Schweißzeit und Mindestabkühlzeit.

Elektroschweißfittings von +GF+

Bei den Elektroschweißfittings der Firma Georg Fischer handelt es sich um die Produktschiene ELGEF Plus. Die Elektroschweißfittings zeichnen sich durch eine sehr gute Verarbeitbarkeit und Qualität aus. Alle Fittings sind einzeln verpackt, sodass eine Reinigung auf der Baustelle entfällt. Die Heizwendel sind verdeckt, sodass Sie keinen Kontakt zum Medium Haben. Die Innenseiten der Fittings sind sehr glatt und lassen sich bei Bedarf einfach reinigen. Die Muffen sind konisch, sodass Rohre einfacher eingesteckt werden können. Auch leicht ovale Rohre lassen sich dank der extragroßen Muffen leicht verarbeiten.

Durch die dynamische Steigung der Heizwendel wird ein gleichmäßiger Energieeintrag über die gesamte Anbindungsfläche erreicht. Die Elektroschweißmuffen lassen sich mit PE-Rohren oder Stutzenschweißfittings verbinden.

Ihre Vorteile

  • komfortable Montage durch konische Einführzone der Muffe
  • glatte Innenoberfläche durch verdeckte Heizwendel, die gründliches und einfaches Entfernen von anhaftenden Baustellenverunreinigungen ermöglichen
  • höchste Verbindungsqualität durch dynamische Heizwendelsteigung
  • klare Fitting-Identifikation durch ein grosses und übersichtliches Beschriftungsfeld
  • überdimensionierte effektive Anbindungsflächen für Ihre Sicherheit
  • integrierte Rohrfixierung bis d63 mm für schnelle und sichere Verbindungen
  • entfernbarer Mittenanschlag bis d160 mm, d.h. eine Muffe für alle Anwendungen

Rohre frostsicher verlegen

Um zu verhindern, dass die Rohre durch sich ausdehnendes Wasser platzen, müssen verschiedene Vorkehrungen getroffen werden, wenn die Rohre im Außenbereich zum Einsatz kommen.

Oberirdisch

Werden Rohre oberirdisch verlegt, müssen diese zusätzlich isoliert werden. Zusätzlich kann an kritischen Stellen, wo Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt zu erwarten sind, ein Heizkabel verwendet werden. Beachten Sie hier allerdings, dass die Isolierung entsprechend dick ausfallen sollte. Rohrleitungen bei denen dass Wasser über einen längeren Zeitraum steht frieren zudem schneller ein, da kein wärmeres Wasser nachströmt. Diese Rohrleitungen sollten über die Wintermonate ganz entleert werden.

Unterirdisch

Werden die Rohre unterirdisch eingesetzt, sollten diese mindestens 50 cm tief eingegraben werden. Dies reicht in Deutschland in der Regel absolut aus. Bei längeren Frostperioden über mehrere Wochen hinweg kann allerdings auch bei dieser Tiefe ein Gefrieren der Rohrleitung nicht ausgeschlossen werden.

Adcell.Tracking.track();