Schlauchschellen u. Schlauchklemmen
Für den privaten und industriellen Bereich
Verbindungen zwischen Schlauch und Schlauchtülle sollten generell mit Schlauchschellen oder Schlauchklemmen gesichert werden. Dabei spielt die Beschaffenheit des Schlauches (Schlauchtart, Material und Materialstärke) und der im Schlauchsystem zu erwartende Druck eine entscheidende Rolle. Während Schläuche für die Gartenbewässerung mit Schneckengewindeschellen abgesichert werden können, bedarf es für größer dimensionierte Schläuche und Druckschläuche eher einer hochwertigeren Spannbackenschelle um die nötige Abrutschsicherheit zu erreichen. Bei Spiralschläuchen kommen zudem Drahtschlauchschellen zum Einsatz.
Produktinformationen & Ratgeber
Schlauchschellen, auch Schlauchklemmen oder Schlauchbänder, werden verwendet, um einen Schlauch auf einer Schlauchtülle zu befestigen. Die Schlauchtüllen sind im Normalfall gerippt und beiden eine flache Stelle, zwischen den Rippen und der Anschlussseite der Tülle. Diese Stelle ist schmaler, als der gerippte Teil. An dieser flachen Stelle werden die Schlauchschellen angebracht. Da die Schlauchschelle an einer schmalen Stelle angebracht wird, müsste sie sich zunächst ausdehnen, um über die Rippen zu rutschen, wodurch sie eine hohe Stabilität des Schlauches bietet.
Die meisten Schlauchschellen eignen sich für alle Schlaucharten. Allerdings gibt es auch für manche Schläuche, wie z. B. Spiralschläuche, die eine Spirale im Schlauchmantel besitzen, Brückenschellen oder Drahtschellen. Schlauchschellen eignen sich im Allgemeinen für Flachschläuche, Gummischläuche und Hochdruckschläuche, Saugschläuche (Spiralschläuche), Gartenschläuche und für Trinkwasserschläuche, da die Schlauchschellen selbst nicht mit dem Medium in Kontakt kommen. Je nach Ausführung auch für Druck- und Vakuumleitungen. Das Medium innerhalb des Schlauches spielt dabei keine Rolle. So können Schlauchschellen für Hydraulikschläuche, Wasserschläuche, Luft- und Druckluftschläuche (Pneumatik), wie auch für Schläuche im Lebensmittelbereich oder für die chemische Industrie genutzt werden.
Auswahl der richtigen Schlauchschelle / Schlauchklemme
Je nach Einsatzbereich und Schlauchtyp empfiehlt sich die Anwendung von unterschiedlichen Schlauchschellen. Nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss darüber, welche Schlauchschellen sich für welchen Schlauch eignen. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Empfehlung und nur einige Beispiele.
Flachschlauch | Gartenschlauch | Hochdruckschlauch | Spiralschlauch | Aquarienschlauch | |
---|---|---|---|---|---|
Schneckengewindeschelle | + | + | - | - | + |
Drahtschlauchschelle | + | - | + | + | - |
Gelenkbolzenschelle | + | + | + | + | - |
Kunststoffschlauchschelle | - | - | - | - | + |
2-Ohr-Schlauchklemme | - | + | - | - | + |
Brückenschelle | - | - | - | + | - |
- = ungeeignet
+ = geeignet
Im Folgenden eine kurze Übersicht über die am weitesten verbreiteten Schlauchschellen und Schlauchbänder, sowie die Schlauchtypen, bei denen sich die Schlauchschellen bewährt haben. Die Liste dient lediglich als Hilfestellung und bezieht sich auf allgemeine Anwendungsbereiche und Schlauchtypen, da wir die Anforderungen vor Ort nicht kennen. Je nach Schlauchhärte können manche Schlauchschellen auch für andere Schläuche verwendet werden.
Schneckengewindeschellen
Schneckengewindeschellen sind die meistverwendeten Schellen und eignen sich für alle Schlaucharten. Bei größeren Durchmessern (über 60 mm) kann jedoch die maximale Spannkraft dieser Schellen nicht mehr ausreichend für Druckschläuche sein. Für größere Schlauchdurchmesser empfiehlt sich der Einsatz von Spannbackenschellen.
Eine weitere Form der Schneckengewindeschelle ist die Endlos-Schlauchschelle, bei der die Länge des Schlauchellenbandes selbst bestimmt und auf die entsprechende Länge zugeschnitten werden kann. Beachten Sie allerdings, dass diese Schellen aus einem gestanzten Band bestehen und die Spannkraft geringer ist. Zudem können die Schläuche schneller beschädigt werden.
Schneckengewindeschellen eignen sich für:
- Gartenschläuche
- Flachschläuche
- Spiralschläuche (nur mit glatter Innenseite)
- Aquarienschläuche (PVC-Schlauch)
- Luftschläuche
- Waschmaschinenschläuche
- Geschirrspülerschlauch
Mini-Schlauchschellen
Mini-Schlauchschellen sind Schneckengewindeschellen in einer kleineren Variante. Die Schlauchschellen haben eine kompaktere Bauart und werden nur für Schläuche mit geringen Durchmessern (wenige mm) verwendet. Die Einsatzbereiche von Mini-Schlauchschellen sind ähnlich wie die der Schneckengewindeschelle.
Mini-Schlauchschellen eignen sich für:
- Luftschläuche (PVC, Silikon usw.)
- Aquarienschläuche (PVC-Schlauch)
Draht-Schlauchschellen
Draht-Schlauchschellen bestehen aus meist zwei parallelen Drähten, welche aufgrund der geringen Oberfläche eine hohe Spannkraft besitzen. Dies führt allerdings auch dazu, dass weiche Schlauchmäntel schnell beschädigt werden können, wenn diese mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Generell eignen sich Draht-Schlauchschellen allerdings für eine Vielzahl von Schläuchen und können auch für Hochdruckschläuche verwendet werden.
Draht-Schlauchschellen eignen sich für:
- Hochdruckschläuche
- Flachschläuche
- Spiralschläuche
Spannbackenschellen
Spannbackenschellen oder auch Gelenkbolzenschellen bestehen aus einem Edelstahlband, welches zwei massive Bolzen an den Enden besitzt, die über eine dicke Schraube zusammengeschraubt werden können. Gelenkbolzenschellen zeichnen sich durch eine hohe Spannkraft aus, weshalb diese auch mit einem Schraubenschlüssel befestigt werden. Ideal für den professionellen Einsatz in industriellen Anlagen und für Hochdruckschläuche. Auch bei großen Durchmessern kann noch eine hohe Festigkeit erzielt werden, weshalb Spannbackenschellen für Abwasserschläuche eingesetzt werden.
Spannbackenschellen eignen sich für:
- Hochdruckschläuche
- Flachschläuche
- Spiralschläuche
- Gummischläuche (EPDM, PVC usw.)
Ohr-Schlauchklemmen
Ohr-Schlauchklemmen bestehen aus einem Metallring, der eine (Ein-Ohr-Schlauchklemmen) oder zwei (Zwei-Ohr-Schlauchklemmen) Ausbuchtungen besitzt, die mit einer Zange zusammengedrückt werden können, wodurch die Schelle fixiert wird. Die Schellen eignen sich vor allem für weiche Schläuche und sind nicht für den Einsatz in Hochdruckleitungen verwendbar.
Ohr-Schlauchklemmen eignen sich für:
- weiche Gummischläuche
- Druckluftschläuche
Kunststoff-Schlauchschellen
Kunststoff-Schlauchschellen werden für weiche Schläuche verwendet und zeichnen sich durch ein einfaches Einrastsystem aus, welches die Montage beschleunigt. Die Schellen eignen sich für Schlauchleitungen ohne hohe Drücke und besitzen eine dauerhafte Korrosionsbeständigkeit in nasser Umgebung.
Kunststoff-Schlauchschellen eignen sich für:
- weiche Gummischläuche
- Luftschläuche
- Gartenschläuche
- Aquaristikschläuche
Schlauchklemmen, Klemmschellen
Klemmschellen für Schläuche bestehen aus zwei Metall-Klammern, die über Schrauben miteinander verschraubt werden. Zwischen den beiden Klammern wird der Schlauch mit der Schlauchtülle festgeschraubt. Diese Verbindungen sind extrem fest und eignen sich für alle Schlaucharten in der Drucktechnik und Vakuumtechnik. Meist kommen Klemmschellen allerdings für größere Schlauchdurchmesser zum Einsatz, wo die meisten Schlauchschellen nicht mehr die nötige Spannkraft besitzen.
Klemmschellen eignen sich für:
- Hochdruckschläuche
- Flachschläuche (mit Zwischeneinlage)
- Spiralschläuche
- Gummischläuche (EPDM, PVC usw.)
Kabelbinder
Kabelbinder werden ebenfalls häufig verwendet, um Schläuche an Schlauchtüllen zu fixieren. Beachten Sie allerdings, dass Kabelbinder spröde werden und keine dauerhafte Lösung darstellen. Kabelbinder eignen sich für alle weichen Schläuche, da die Spannkraft gering ausfällt. Nicht für Druckschläuche geeignet.
Kabelbinder eignen sich für:
- weiche Gummischläuche
- Luftschläuche
- Gartenschläuche
- Aquaristikschläuche
Gummierte Schlauchschellen
Gummierte Schlauchschellen dienen nicht der Befestigung des Schlauches auf einer Schlauchtülle. Die Schlauchschellen werden verwendet, um den Schlauch an einer Wand entlang zulegen und stellt das Pendant zu Rohrschellen im Rohrbereich dar. Die Gummieinlage verringert die Geräuschbildung bei vibrierenden Leitungen.
Gummierte Schlauchschellen eignen sich für:
- alle Schlaucharten
Was bedeutet W1 - W5?
Schlauchschellen aus Metall werden in verschiedenen Stufen eingeteilt, welche die Korrosionsfreudigkeit des Metallbandes und der Schrauben darstellt. Diese Stufen werden von W1 bis W5 dargestellt, wobei W1 am wahrscheinlichsten rostet (oxidiert) und W5 am Schlechtesten und sogar im Salzwasser verwendet werden kann. Folgende Tabelle gibt Ausschluss über die Korrosionseigenschaften der Schlauchschellen von W1 bis W5.
Standard | DIN |
---|---|
Material W1 |
|
Material W2 |
1.4016 |
Material W3 |
1.4016 |
Material W4 |
1.4301 |
Material W5 |
1.4301 |
Unterschiedliche Qualitäten
Alle Schlauchschellen sind in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen erhältlich und müssen je nach Einsatzbereich ausgewählt werden. Die Qualität der Metallschlauchschellen wird in der Regel von W1-W5 angegeben, wobei W1 die niedrigste Qualität (Schraube, Band und Gehäuse aus einfachem, verzinktem Stahl) und W5 die höchste Qualität (Alle Bestandteile aus V4A-Edelstahl AISI 316) darstellt. Da die Schlauchschellen selbst keinen Kontakt mit dem Medium haben, reichen in trockenen Räumen Schlauchschellen mit der Qualität W1 meist völlig aus. In Kühlsystemen, wo jedoch Kondenswasser am Schlauch zu erwarten ist, im Außenbereich oder wenn die Schläuche unter Wasser sind, sollten Sie Schlauchschellen mit einer höheren Korrosionsresistenz verwenden.
Qualitätsunterschiede bei den Schlauchschellenbändern

Einige Schlauchschellenbänder bestehen aus einem gelochten Band, während bei anderen Bändern die Gewindegänge nach außen gedrückt sind. Gelochte Schellenbänder bieten eine wesentlich geringere Spannkraft, da die dünnen Stäbe zwischen den Löchern schnell verbiegen und aus den Gewindegängen der Schraube rutschen. Zudem schneiden sich die Löcher bereits beim Fixieren der Schelle in die Oberfläche des Schlauches ein, weshalb wir von der Verwendung dieser Schellen abraten.
Schutz des Schlauchmantels
Eine unsachgemäße Montage von Schlauchklemmen bzw. Schlauchschellen kann zu defekten Schläuchen führen. Achten Sie darauf nur Schlauchschellen und Schlauchtüllen zu verwenden, welche keine scharfen Kanten besitzen. Gerade bei Flachschläuchen kommt es häufig zu Beschädigungen der Innenseele. Um dies zu vermeiden, Schneiden Sie zur Sicherheit 5-8 cm des Schlauches ab und legen dieses zwischen die Schlauchschelle und den Schlauchmantel. Lesen Sie sich zusätzlich unsere Anleitung zur sicheren Schlauchmontage durch.

Auf diesem Bild können sie sehen, dass zwischen der Schlauchschelle und dem Schlauch ein Band als zusätzlichem Schutz vor einer mechanischen Belastung angebracht wurde. Das Band besteht in diesem Fall aus Kunststoff, aber auch eine Verwendung von Leder oder anderen Materialien ist denkbar. Bei Schläuchen, welche im Außenbereich eingesetzt werden, sollten nur Materialien verwendet werden, welche sich nicht im Wasser auflösen können. Bei Flachschläuchen ist es üblich, ein kurzes Stück vom Schlauch abzuschneiden und dieses zwischen die Schlauchklemme zu setzen.
Ist eine Einlage zwischen Schlauch und Schlauchschelle zwingend erforderlich?
Nein. Die Einlage stellt kein Muss dar, sondern ist nur eine Empfehlung. Man kann nicht sagen, ob alle Schläuche so behandelt werden sollten oder nicht, da oft unterschiedliche Bedingungen und Ansprüche an die Schläuche vorliegen. Es empfiehlt sich aber durchaus Schlauchenden, welche einer starken mechanischen Belastung durch häufiges Bewegen, oder aber auch durch Vibrationen, wie etwa durch eine Pumpe ausgesetzt sind, mit einer solchen Einlage zusätzlich zu schützen.
Im Allgemeinen sollten vor allem Schläuche aus weichen Materialien zusätzlich geschützt werden. Beachten Sie allerdings, dass die Schutzschicht nicht zu dick ausfällt, da die Spannkraft sonst nicht richtig übertragen werden kann und der Schlauch bei höherem Druck von der Schlauchtülle rutschen kann.
Alternative Schlauchverbindungen
Viele Schläuche, wie z. B. Gartenschläuche setzen keine Schlauchtüllen und Schlauchschellen zur Befestigung des Schlauches voraus. Hier können auch Schlauchkupplungen verwendet werden, in die der Gartenschlauch festgeklemmt wird. Auch einige Spiralschläuche, wie z. B. der Poolflex Klebeschlauch lassen sich über Klemmverbinder verbinden. Außerdem können Kabelbinder als Ersatz für Schlauchschellen herhalten, wenn es sich um Weiche Schläuche handelt.