Produktdaten
Anschluss: | Klebemuffen |
---|---|
Anschlussmaße: | 20 mm |
DN: | DN15 |
Arbeitsdruck (PN): | 12,5 bar |
Temperatur: | 0 bis 45 °C, kurz bis 60 °C |
Material: | PVC-U, Dichtungen aus EPDM, Membran aus EPDM, Deckel und Handrad aus glasfaserverstärktem PP, Schrauben aus Edelstahl |
Kvs-Wert: | 102 l/min |
Hersteller: | Praher Plastics |
Eigenschaften der PVC-U Fittings und Rohre |
Technische Zeichnung
Die angegebenen Abmessungen sind die Werte, welche wir von den Herstellern und unseren Lieferanten erhalten.
Die Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert, wodurch sich die Maße verändern können. Wir versuchen die Daten aktuell zu halten, können aber keine 100% Garantie auf die Richtigkeit der angegebenen Werte übernehmen.
Die Eigenschaften (z. B. Druckbeständigkeit) sowie die Anschlussmaße bleiben dabei gegeben.

d | DN | H | B | F | K | Hub | T | A | D | M | W | PN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20 | 15 | 87 | 85 | 25 | M6 | 13 | 17 | 90 | 44 | 18,6 | 96 | 12,5 |
Alle Maße sind in mm angegeben.
PN = maximaler Betriebsdruck in bar (bei 20 °C Flüssigkeitstemperatur)
Hub = gibt an, wie weit das Handrad beim Öffnen und Schließen des Ventils maximal herausgeschraubt oder hineingeschraubt wird
Das Praher Membranventil T7, gefertigt aus PVC-U, ist ein manuell betätigtes Ventil, das für eine präzise Durchflussregulierung konzipiert wurde. Es zeichnet sich durch eine totraumfreie Gehäuseform aus, die das restlose Abfließen von Flüssigkeiten ermöglicht und somit die Ansammlung von Medien und die Bildung von Ablagerungen verhindert. Das Ventil ist daher ideal für Anwendungen mit feststoffhaltigen, hochviskosen oder abrasiven Medien. Die spezielle Geometrie der Gehäuseoberseite ermöglicht zudem einen optimierten Ablauf.
Eine Besonderheit des T7-Ventils ist seine ergonomische und sicherheitsorientierte Bedienung. Das rutschfeste, glasfaserverstärkte Handrad ist mit einer Drehmomentbegrenzung ausgestattet, die ein Überdrehen des Ventils verhindert und somit die Lebensdauer der Membrane schützt. Ein Endanschlag sorgt zudem dafür, dass das geöffnete Ventil nicht festsitzt. Die optische Stellungsanzeige am Handrad bietet eine klare visuelle Rückmeldung über den Öffnungsstatus des Ventils. Dank der Bajonettverbindung ist das Ventil besonders wartungsfreundlich und ermöglicht einen einfachen Austausch der Membranen. Die T7-Baureihe ist in den Dimensionen von DN15 bis DN50 verfügbar und bietet, je nach Membranmaterial (EPDM, FPM oder EPDM/PTFE-Verbundmembran), eine Druckbeständigkeit von PN10 bis PN12,5.
Das Handrad besteht aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff und lässt sich in diversen Positionen fixieren und entsprechend verriegeln, um ein versehentliches öffnen oder Schließen des Ventils zu verhindern. Zudem kann das kann die fixierte Position mit einem Schloss verriegelt werden. Das Schloss ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Als Hart-PVC-Variante (weichmacherfrei) ist PVC-U beständig gegenüber einer Vielzahl von Säuren, Wasser und Salzwasser. Es ist jedoch nicht beständig gegen alkalische Stoffe, wie Benzin und Reiniger. Beachten Sie, dass eine Membran aus EPDM nicht für Öle geeignet ist. Der empfohlene Temperaturbereich liegt bei Werten, die durch die Medien- und Druckspezifikationen des PVC-U und der jeweiligen Membranart bestimmt werden. Die langlebige und robuste Konstruktion macht das Praher PVC-Membranventil T7 zu einer zuverlässigen Lösung für diverse industrielle Anwendungsbereiche, insbesondere in der chemischen Prozessindustrie, der Wasseraufbereitung und bei der Handhabung von aggressiven Medien.
Das Ventil ist mit zwei Klebemuffen ausgestattet, welche mit verschiedenen PVC-Fittings verklebt werden können. Für die Verklebung benötigen Sie zusätzlich PVC-Kleber. Die Muffen sind über Verschraubungen mit dem Ventil verschraubt, wodurch die Möglichkeit besteht, das Ventil zu entnehmen und bei Bedarf auszutauschen.
Zusatzinformationen
Häufige Fragen
Nein. Für das Membranventil liegt keine entsprehende Zertifizierung (z. B. DVGW) vor, weshalb der Einsatz in Trinkwasserleitungen nicht zugelassen ist.
PVC-U Druckrohre und Fittings werden miteinander verklebt oder verschraubt sowie über Flanschverbindungen miteinander verbunden. Die Rohre werden generell verklebt. Zum Kleben der Rohre benötigen Sie zusätzlich einen PVC-U Kleber und gegebenenfalls PVC-Reiniger. Ein Anrauhen der Klebeflächen ist nicht nötig.
Nein. Das Membranventil und PVC-Rohrleitungen im Allgemeinen sind ausschließlich für den Transport von Flüssigkeiten ausgelegt. Für geringe Druckbereiche wie bei Absauganlagen etc. können die Rohre jedoch verwendet werden.
Poneggenstraße 5
Oberösterreich
Schwertberg, Österreich, 4311
office@praherplastics.com