Produktdaten
Anschluss: | Außengewinde (R) x Schlauchtülle |
---|---|
Anschlussmaße: | 1/2" (20,96 mm) - 1" (33,25 mm) |
Arbeitsdruck (PN): | 15 bar |
Temperatur: | -10 °C bis 100 °C |
Material: | Edelstahl 316, Griff aus Edelstahl 304 |
Hersteller: | mega® |
Auslaufhahn aus Edelstahl 316 (V4A) für höchste Ansprüche an die Korrosionsbeständigkeit. Der Griff ist aus Edelstahl 304 gefertigt und gummiert. Der Auslaufhahn ist mit einem Außengewinde ausgestattet und besitzt eine Schlauchtülle, welche mit einer Überwurfmutter am Hahn befestigt ist. Überwurfmutter und Schlauchtülle sind ebenfalls aus Edelstahl 316 gefertigt.
Der Griff kann in geöffneter und geschlossener Position fixiert werden. Zusätzlich kann er mit einem Schloss (nicht im Lieferumfang enthalten) an diesen Positionen verschlossen werden, um ein versehentliches Betätigen zu unterbinden. Die Oberfläche ist matt beschichtet.
Das Gewinde des Hahnes muss zusätzlich mit einem Abdichtband oder Hanf abgedichtet werden.
Zusatzinformationen
Häufige Fragen
Wie bei allen Metallfittings, können Sie die Gewinde sowohl mit Hanf und einer Dichtpaste, sowie mit Gewindedichtband aus Teflon (PTFE) abdichten. Das Abdichten mit Hanf ist etwas zeitaufwändiger. Der Vorteil bei dieser Methode ist allerdings, dass Sie die Gewinde nachjustieren können, wenn der Fitting nicht richtig ausgerichtet ist.
Wird das Gewinde mit Teflon abgedichtet, kann der Fitting nicht mehr gedreht werden. Werden die Gewindefittings nur einmal festgeschraubt und nicht mehr bewegt, so ist die Abdichtung mit einem Dichtband oder Dichtfaden aus Teflon allerdings vollkommen ausreichend. Mit beiden Varianten ist der Betriebsdruck von 16 Bar gegeben.
Gewindedichtmaterial finden Sie unter: Gewindedichtmaterial für Gewindefittings
eine Anleitung zum Abdichten verschiedener Gewinde finden Sie unter:Gewindefittings und -rohre abdichten
In der Wassertechnik hat sich das Whitworth-Rohrgewinde etabliert, welches standardmäßig zum Einsatz kommt. Alle Gewindefittings sind mit entsprechendem Gewinde ausgestattet und können leicht mit allen Gewindefittings aus Kunststoff und Metall kombiniert werden. Die Innengewinde sind in der Regel parallel bzw. zylindrisch und die Außengewinde konisch bzw. kegelig, wodurch eine dichte Verbindung durch ein einfaches Festschrauben gewährleistet wird.