Produktdaten
Anschluss: | Klebemuffe |
---|---|
Anschlussmaße: | 50 mm |
Arbeitsdruck (PN): | 16 bar |
Temperatur: | 0 bis 45 °C, kurz bis 60 °C |
Material: | PVC-U, Dichtungen aus EPDM, Korb aus PP |
Typ: | Federmechanismus |
Artikelgewicht: | 0.573 kg |
Hersteller: | Cepex® |
Eigenschaften der PVC-U Fittings und Rohre |
Technische Zeichnung
Informationen zu den Maßangaben
Die angegebenen Abmessungen sind die Werte, welche wir von den Herstellern und unseren Lieferanten erhalten.
Die Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert, wodurch sich die Maße verändern können. Wir versuchen die Daten aktuell zu halten, können aber keine 100% Garantie auf die Richtigkeit der angegebenen Werte übernehmen.
Die Eigenschaften (z. B. Druckbeständigkeit) sowie die Anschlussmaße bleiben dabei gegeben.
D | DN | PN | L | H | E |
---|---|---|---|---|---|
50 | 40 | 16 | 31 | 202 | 94 |
Alle Maße sind in mm angegeben.
PN = maximaler Betriebsdruck bei einer Flüssigkeitstemperatur von 20 °C
Das PVC-Rückschlagventil ist mit einem Ansaugkorb und einer Klebemuffe ausgestattet. Das PVC-Fußventil kann für selbstansaugende Pumpen wie Hauswasserwerke/-automaten, Gartenpumpen und andere Kreisel-/Jetpumpen verwendet werden, wo es dafür sorgt, dass das Wasser nicht zurück in die Entnahmestelle fließt, wenn die Pumpe abschaltet. Dann schließt sich das Fußventil. So wird ein Trockenlaufen der Pumpe vermieden, wenn diese sich wieder einschaltet.
Das Ventil ist federbelastet und mit einer Stahlfeder ausgestattet (nicht für Salzwasser geeignet), welche das Ventil selbstständig schließt. Das Fußventil kann in jeder beliebigen Position verbaut werden. Der Filterkorb hält groben Schmutz wie Laub oder Zweige zurück, wenn Sie Wasser aus einer Regentonne oder einer Zisterne entnehmen.
Federbelastet
Die Feder schließt das Ventil selbstständig, wenn sich die Pumpe abschaltet. So wird ein Leerlaufen der Pumpe vermieden.
Einfache Demontage
Das Rückschlagventil kann ohne Werkzeug demontiert werden. So können Sie eine Reinigung oder Wartung leicht vornehmen.
Druckverlust in Abhängigkeit der Fördermenge
A = Durchflussmenge in m³/h
B = Druckverlust in bar
Öffnungsdruck (Federrückschlagventil)
Größe des Fußventils |
Mindestdruck bar |
Maximaler Druck bar |
---|---|---|
16 mm / 20 mm | 0,11 | 0,19 |
25 mm | 0,035 | 0,067 |
30 mm | 0,042 | 0,077 |
40 mm | 0,038 | 0,069 |
50 mm | 0,063 | 0,088 |
63 mm | 0,038 | 0,060 |
75 mm | 0,031 | 0,060 |
90 mm | 0,025 | 0,060 |
Mindestdruck = Mindestdruck um das Ventil zu öffnen
Maximaler Druck = Druck, bei dem das Ventil komplett geöffnet ist
Aufbau des Fußventils

Nummer | Name | Material |
---|---|---|
1 | Körper | PVC-U |
2 | Kegel | PVC-U |
3 | Feder | Edelstahl AISI 302 (V2A) |
4 | Überwurfmutter | PVC-U |
5 | Anschluss (Klebemuffe) | PVC-U |
6 | Kegeldichtung | EPDM |
7 | O-Ring | EPDM |
8 | Ventilverschluss | PVC-U |
9 | Filterkorb | PP |
Temperatur-/Druckdiagramm

Im Diagramm können Sie die Abhängigkeit des Betriebsdrucks von der Flüssigkeitstemperatur ablesen. Steigt die Flüssigkeitstemperatur, so sinkt der maximal zulässige Betriebsdruck. Das Diagramm bezieht sich auf einen Anwendungszeitraum des PVC-U Fußventils von 25 Jahren ohne Überdruck. Die Werte sind somit für diese 25 Jahre gegeben, können sich aber nach dieser Zeit erheblich verschlechtern.
Zusatzinformationen
Häufige Fragen
PVC-U ist ein Kunststoff, welcher frei von Weichmachern und Schwermetallen ist und sich für die Trinkwasserversorgung eignet. Er ist in der Unbedenklichkeitsliste des Umweltbundesamtes aufgeführt. Viele PVC-U Fittings sind bereits vom DVGW auf die Trinkwassertauglichkeit geprüft und zertifiziert. Beachten Sie allerdings, dass verschiedene PVC-Fittings und Ventile auch aus anderen Materialien bestehen, welche nicht für die Trinkwasserversorgung verwendet werden sollten. Hierzu zählen z. B. Dichtungen aus EPDM. Für Trinkwasserleitungen können Sie alternativ eine PE-Rohrleitung, welche für die Trinkwasserversorgung zertifiziert ist verwenden.
PVC-U Druckrohre und Fittings werden miteinander verklebt oder verschraubt sowie über Flanschverbindungen miteinander verbunden. Die Rohre werden generell verklebt. Zum Kleben der Rohre benötigen Sie zusätzlich einen PVC-U Kleber und gegebenenfalls PVC-Reiniger. Ein Anrauhen der Klebeflächen ist nicht nötig.
Nein. PVC-Rohrleitungen sind ausschließlich für den Transport von Flüssigkeiten ausgelegt. Für geringe Druckbereiche wie bei Absauganlagen etc. können die Rohre jedoch verwendet werden.