Produktdaten
Anschluss: | Innengewinde (Rp) x Außengewinde (R) |
---|---|
Anschlussmaße: | 1/2" (20,96 mm) |
Arbeitsdruck (PN): | 40 bar |
Temperatur: | -20 °C bis +220 °C |
Material: | Edelstahl 316 (V4A Stahl, Werkstoff 1.4408 nach DIN GX5CrNiMo19-11-2 ), Hebel aus Kunststoff |
Artikelgewicht: | 0.117 kg |
Hersteller: | diverse |
Eigenschaften der Edelstahlfittings |
Technische Zeichnung
Die angegebenen Abmessungen sind die Werte, welche wir von den Herstellern und unseren Lieferanten erhalten.
Die Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert, wodurch sich die Maße verändern können. Wir versuchen die Daten aktuell zu halten, können aber keine 100% Garantie auf die Richtigkeit der angegebenen Werte übernehmen.
Die Eigenschaften (z. B. Druckbeständigkeit) sowie die Anschlussmaße bleiben dabei gegeben.

DN | A | B | C | D | E | F | G | PN |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15 | 45 | 24 | 41,5 | 22 | 10 | 12 | 12 | 40 |
Alle Maße sind in mm angegeben.
PN = maximaler Betriebsdruck in bar, bei einer Flüssigkeitstemperatur von 20 °C
Minikugelhahn aus Edelstahl 316 für die Wassertechnik. Kompakte Bauweise für verschiedene Anwendungen. Der Kugelhahn ist mit einem Innen- und einem Außengewinde ausgestattet. Zur Abdichtung der Gewinde benötigen Sie zusätzlich ein geeignetes Gewindedichtmaterial. Hier eignet sich Hanf oder Teflonband. Bei dem Gewinde handelt es sich um das in der Wassertechnik gängige Whitworth-Rohrgewinde. Die Bedienung erfolgt über einen Handhebel, welcher aus Kunststoff gefertigt ist.
Produkteigenschaften
- geeignet für Kaltwasser und Heißwasser
- rostfrei und korrosionsbeständig
- langlebig
- für Lebensmittel, Trinkwasser und die chemische Industrie geeignet
Zusatzinformationen
Häufige Fragen
Wie bei allen Metallfittings, können Sie die Gewinde sowohl mit Hanf und einer Dichtpaste, sowie mit Gewindedichtband aus Teflon (PTFE) abdichten. Das Abdichten mit Hanf ist etwas zeitaufwändiger. Der Vorteil bei dieser Methode ist allerdings, dass Sie die Gewinde nachjustieren können, wenn der Fitting nicht richtig ausgerichtet ist.
Wird das Gewinde mit Teflon abgedichtet, kann der Fitting nicht mehr gedreht werden. Werden die Gewindefittings nur einmal festgeschraubt und nicht mehr bewegt, so ist die Abdichtung mit einem Dichtband oder Dichtfaden aus Teflon allerdings vollkommen ausreichend. Mit beiden Varianten ist der Betriebsdruck von 16 Bar gegeben.
Gewindedichtmaterial finden Sie unter: Gewindedichtmaterial für Gewindefittings
eine Anleitung zum Abdichten verschiedener Gewinde finden Sie unter:Gewindefittings und -rohre abdichten
In der Wassertechnik hat sich das Whitworth-Rohrgewinde etabliert, welches standardmäßig zum Einsatz kommt. Alle Gewindefittings sind mit entsprechendem Gewinde ausgestattet und können leicht mit allen Gewindefittings aus Kunststoff und Metall kombiniert werden. Die Innengewinde sind in der Regel parallel bzw. zylindrisch und die Außengewinde konisch bzw. kegelig, wodurch eine dichte Verbindung durch ein einfaches Festschrauben gewährleistet wird.