Produktdaten
Länge: | 25 m |
---|---|
Außendurchmesser: | 20 mm |
Innendurchmesser: | 16 mm |
Wandstärke: | 2,0 mm |
Biegeradius: | ca. 15 cm |
Arbeitsdruck (PN): | 12,5 bar |
Temperatur: | -40 °C bis +60 °C |
Material: | PE80, PE-HD |
Normen/Zulassungen: | DIN 8074/8075 |
Typ: | SDR11 |
Artikelgewicht: | 3.04 kg |
Hersteller: | diverse |
Eigenschaften der PE-Rohre |
Technische Zeichnung
Die angegebenen Abmessungen sind die Werte, welche wir von den Herstellern und unseren Lieferanten erhalten.
Die Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert, wodurch sich die Maße verändern können. Wir versuchen die Daten aktuell zu halten, können aber keine 100% Garantie auf die Richtigkeit der angegebenen Werte übernehmen.
Die Eigenschaften (z. B. Druckbeständigkeit) sowie die Anschlussmaße bleiben dabei gegeben.

d | d1 | e | Länge | PN |
---|---|---|---|---|
20 | 16 | 2 | 25 m | 12,5 |
PN = maximaler Betriebsdruck in bar, bei einer Flüssigkeitstemperatur von 20 °C
PE-Trinkwasserrohr, geprüft nach DIN 8074/8075. Die Verlegung einer Trinkwasserleitung sollte immer durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden, um eine Verunreinigung des Trinkwassernetzes zu vermeiden. Das Rohr ist UV-beständig und kann dauerhaft an der Oberfläche und unterirdisch verlegt werden. Die blauen Streifen sorgen für eine Wiedererkennung der Trinkwasserleitung. Das Rohr ist extra eng gewickelt, sodass die Lieferung per Paketdienst erfolgt. Es fallen keine Speditionskosten für Sie an. Zum Verlegen des PE-Trinkwasserrohres können Sie PE-Klemmverbinder aus Kunststoff oder PE-Klemmverbinder aus Messing verwenden. Ein Verschweißen mit entsprechenden PE-Schweißfittings ist ebenfalls möglich. Alle genannten PE-Fittings (Verbinder) sind vom DVGW-geprüft. PE-Rohre können nicht verklebt werden.
Das Rohr ist etwas härter als die rein schwarzen PE-Rohre für Brauchwasserleitungen und eignen sich für höhere Druckbereiche. Für automatische Bewässerungsanlagen können Sie ein etwas weicheres PE-Brauchwasserrohr verwenden, welches dort als Verlegerohr dient. Wie bei allen Wasserführenden Rohren muss auch bei PE-Rohren eine Entleerung über die Wintermonate erfolgen, wenn diese im Außenbereich verbaut und nicht perfekt isoliert sind, um ein Aufplatzen zu verhindern. Das PE-Rohr eignet sich sowohl für Druckleitungen als auch für Saugleitungen.
Eigenschaften des PE-Rohres
Chemische und physikalische Eigenschaften
- hohe chemische Beständigkeit gegenüber anorganischen Säuren, Salzlösungen und Laugen
- geringe Wärmeleitfähigkeit
- die sehr niedrige Glastemperatur verhindert eine Versprödung auch bei niedrigen Temperaturen
- PE lässt sich hervorragend schweißen
- UV-beständig dank beigemischtem Ruß
Mechanische Eigenschaften
- schlagfest
- geringes Gewicht, leicht und schnell zu verlegen
- hohe Zeitstand-Innendruckfestigkeit
- unempfindlich gegenüber sackenden Böden
- hohe Abnutzungsbeständigkeit
Oberflächenbeschaffenheit
- abriebfest, geringer Verschleiß
- geringe Reibung und hohe Fließeigenschaften dank sehr glatten Oberflächen
- verminderte Bildung von Mikroorganismen durch glatte Oberflächen
Temperatur-/Druckdiagramm
Das Diagramm bezieht sich auf einen Nutzungszeitraum von 25 Jahren und Wasser als Medium. Je nach Einsatzbereich und verwendete Medien, kann die Druckbeständigkeit im Laufe der Zeit eingeschränkt werden. Aggressive Medien können die Beständigkeit des Materials genauso wie Temperaturschwankungen, Witterungen und mechanische Belastungen beeinträchtigen.
Um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, verwenden Sie das Produkt nur für den dafür vorgesehenen Einsatzbereich. Der Arbeitsdruck der Produkte wird als PN (Pressure Nominal) angegeben und und bezieht sich auf eine Temperatur von 20 °C (Wasser als Medium). Es handelt sich um einen Referenzwert, um verschiedene Produkte miteinander vergleichen zu können.
Zusatzinformationen
Inhalt: | 25,00 m |