Bogensiebfilter / Spaltfilter für Teiche

Bogensiebfilter / Spaltfilter für Teiche

Bogensiebfilter. Ansicht von oben in die Filterkammer.
Ein Bogensiebfilter ist mit einem Bogensieb ausgestattet, welches groben Schmutz zurückhält.

Ein Bogensiebfilter, auch Spaltfilter, Siebbogenfilter oder einfach Siebfilter ist ein Filter, welcher als Vorfilter zur Abscheidung groben Schmutzes verwendet wird. Bogensiebfilter sind vor allem in der Teichtechnik anzutreffen, wo sie als Vorfilter in Kombination mit verschiedenen anderen Filtern wie z. B. Teichfilter mit einem Filtervlies, Beadfilter, Rieselfilter oder Sandfilter (eher selten im Teichbau), welche bereits relativ sauberes Wasser benötigen eingesetzt werden. Der Filter kann als erste Station des Filterkreislaufs oder unmittelbar als zweite Station nach einem Teichskimmer verwendet werden.

Bogensiebfilter können auch als Schmutzfilter für Schlammsauger verwendet werden, indem das abgesaugte Wasser des Schlammsaugers zunächst in den Siebfilter und anschließend in den Teich geleitet wird.

In kleineren Anlagen oder bei geringem Fischbesatz können Bogensiebfilter als Alleinfilter einsetzen. Für Teiche mit starkem Fischbesatz und für Koiteiche empfiehlt es sich, eine Biofilterstufe und einen UV-Wasserklärer zusätzlich zu installieren. Siebfilter können nicht verstopfen. Die Reinigung ist in zwei Minuten erledigt und ihr Wirkungsgrad ist wirklich enorm. Wer einmal einen Siebbogenfilter oder Spaltfilter eingesetzt hat, möchte nichts anderes mehr haben.

Aufbau u. Funktionsweise

Schematische Darstellung eines Teichfilters beim Betrieb
Bogensiebfilter aus 2 Kammern. Der Schmutz bleibt auf dem Sieb liegen.

Der Bogensiebfilter besteht aus einem Filtergehäuse, welches in der Regel in 2 kammern aufgeteilt ist und einem Filtersieb. Die erste Filterkammer wird mit der Teichpumpe verbunden. Hier wird das Teichwasser eingeleitet und Steigt bis zu einem Überlauf zur zweiten Kammer an. Der Überlauf sorgt dafür, dass das Wasser gleichmä´ßig über die gesamte breite des Filtersiebes strömt. In der zweiten kammer befindet sich das Sieb. Das Sieb ist gebogen, damit der aufgefangene Schmutz nicht auf dem Sieb liegen bleibt sondern durch das nachströmende Wasser Zur seite gespült wird. Das Wasser fällt durch das Sieb nach unten und wird zurück un den Teich bzw. in den Nächsten Filter zur feineren Reinigung geleitet.

Max. Kapazität

Bogensiebfilter eignen sich prinzipiell für alle Teichgrößen und werden lediglich durch die Fördermenge der Teichpumpen beschränkt, da die Siebelemente bei großen Fördermengen ebenfalls größer werden. Stark verunreinigtes Teichwasser sorgt außerdem dafür, dass sich das Sieb schnell zusetzt, wodurch die Filterleistung eingeschränkt wird, wenn dieses niht regelmäßig gereinigt wird. Im Handel sind Bogensiebfilter für Kleine bis große Teiche zu finden. Die max. Fördermengen der Teichpumpen reichen hier von 15 m³/h (kleine bis mittelgroße Teiche) bis 40 m³/h (für große Teiche). Für die meisten Gartenteiche sollte der Bogensiebfilter CompactSieve II der Firma Aquaforte vollkommen ausreichen. Der Filter zeichnet sich durch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis aus.

Bogensieb 150, 200, 250 oder 300 Mikron

Nahaufname des Bogensiebes
Das Bogensieb besteht aus nebeneinaderliegenden Rippen. Der Abstand der Rippen zueinander beträgt 0,3 mm (300 Mikron).

Das Bogensieb besteht aus Querstreben (meist Edelstahl), welche wie bei einem Lattenzaun nebeneinander angebracht sind. Der Abstand der Streben zueinander beeinflusst die Filterleistung. Bogensiebfilter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Abstände der Streben betragen meist 0,15 mm (150 Mikron), 0,2 mm (200 Mikron), 0,25 mm (250 Mikron) oder 0,3 mm (300 Mikron).

Je geringer der Spaltdurchmesser ist, desto besser ist die Filterleistung. Beachten Sie allerdings, das bei Bogensieben mit einem Spaltdurchmesser von 0,15 mm unter Umständen eine Reinigung häufiger vorgenommen werden muss.

Wir empfehlen Ihnen Bogensiebfilter mit einer Filterleistung von 150 oder 200 Mikron. Bogensiebfilter mit einer Filterung bis 300 Mikron sind in der Filtertechnik die am häufigsten eingesetzten Siebfilter, bringen aber das Problem mit sich, dass die nachfolgenden Filter etwas mehr reinigen Müssen, wodurch diese häufiger gereinigt werden müssen. Da sich das Sieb jedoch wesentlich schneller und einfacher reinigen lässt als die meisten Filtermedien, können Sie hier bereits Arbeit einsparen, indem Sie ein Bogensieb mit einem geringen Spaltdurchmesser verwenden.

Anwendungsbereiche

Anwendungsbeispiele eines Bogeniebfilters
Bildquelle: Sibo Fluidra
  • A: Als Filter direkt neben dem Teich oder vor einem Wasserfall.
  • B: Als Vorfilter auf einem pumpengespeisten Mehrkammerfilter.
  • C: Als Rieselfilter kombiniert mit Leergehäuse.
  • D: Als Schmutzfilter nach einem Schlammsauger, sodass das gereinigte Wasser zurück in den Teich fließen kann.
  • E: Als Schmutzfilter nach einem Skimmer.

Bogensiebfilter als Schwerkraftfilter

Die meisten Bogensiebfilter sind aufgrund ihrer Bauweise nur für den Betrieb mit einer Teichpumpe geeignet. Das heißt, sie müssen sich über der Wasseroberfläche befinden und über eine Pumpe mit Teichwasser versorgt werden. Es gibt aber auch Siebfilter, welche sich als Schwerkraftfilter einsetzen lassen. Diese sind mit einem Schwimmer ausgestattet, welcher dafür sorgt, dass kein Wasser mehr in den Filter gelangen kann, wenn dieser überzulaufen droht. Dieses System funktioniert ähnlich wie bei einem Toilettenspülkasten. Schwerkraft-Siebbogenfilter sind ebenfalls für alle Teichgrößen Einsetzbar.

Reinigung

Die Reinigung des Filtersiebes ist verhältnismäßig einfach. Zur Reinigung kann das Sieb herausgenommen und einfach mit einem Gartenschlauch abgespült werden. Festsitzender Schmutz zwischen den Streben kann mit einer Bürste entfernt werden. Alternativ können Sie auch einen Hochdruckreiniger für die Reinigung verwenden. Verwenden Sie allerdings keine Reinigungsmittel, da diese das Teichwasser stark beeinträchtigen können. Die Reinigung sollte einmal im Monat erfolgen. Bei starkem Algenwuchs oder anderen starken Verunreinigungen des Teichwassers z. B. durch Laub können Sie die Reinigungsintervalle auf einmal pro Woche erhöhen.