Können Metallrohre aus Temperguss, Edelstahl V2A und V4A miteinander verschweißt werden?

Theoretisch ist es möglich, Tempergussfittings mit Edelstahlrohren und Fittings zu verschweißen, es wird aber nicht empfohlen, da die Materialien unterschiedliche Eigenschaften haben und eine Schweißverbindung möglicherweise nicht stark genug ist. Tempergussfittings bestehen aus einer Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und Silizium, während Edelstahlrohre und -fittings aus einer Legierung aus Eisen, Chrom …

Rohrleitungen vor Frost schützen

Viele Vorkehrungen sollten bereits beim Verlegen der Rohrleitung getroffen werden. Denn gerade wenn die Rohre unterirdisch verlegt werden, kann im Nachhinein nur schwerlich nachgebessert werden. Rohre aus Metall wie z. B. Kupferrohre oder Stahlrohre sind aufgrund der Härte des Materials häufiger von Frostschäden betroffen als Rohre aus Kunststoff, wie z. …

Durchflussmenge vom Wasserhahn berechnen

Um die Durchflussmenge an Ihrem Wasserhahn zu berechnen, gibt es mehrere Möglichkeiten, auf die ich hier etwas genauer eingehen will. Zum Einen kann der Durchfluss und auch der Druck direkt über eine Messgerät abgelesen werden, was beides anzeigt. So einen Durchflussmesser, gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt oder online. …

Verrostete Gewindefittings von Rohren lösen

Aufgrund von elektrolytischen vorgängen an Metallrohren und Fittings kommt es häufig zur Oxidation der Rohre oder Fittings. Vorallem Eisenrohre sind häufig hiervon betroffen. Ist das Außengewinde des Rohres sowie die Gewindemuffe (Innengewinde) des Fittings miteinander verrostet, können diese nur schwerlich gelöst werden. Zum Lösen der Gewindeverbindungen empfiehlt sich eine Erhitzung …

Entzinkung von Messing

Die Entzinkung von Messing beruht nach aktuellem Wissensstand auf einen Oxidationsvorgang des Messings (selektive Korrosion), bei dem das Kupfer vom Zink getrennt wird und als poröser Kupferschwamm zurückbleibt, während das Zink gelöst mit dem Medium (meist Wasser) abtransportiert wird. Die Gründe sind noch nicht gänzlich geklärt. Allerdings begünstigt ein erhöhter …

Trinkwassertauglichkeit von Gartenschläuchen

Gesundheitsgefährdende Stoffe im Schlauchmantel Die meisten Gartenschläuche bestehen aus dem Kunststoff PVC (Polyvenylchlorid). Da PVC in seinem Grundzustand hart ist und sich nicht biegen lässt, werden ihm Weichmacher, meist Phthalate beigemischt. Diese machen Anschließend bis zu 30 % des Weich-PVCs aus. Nicht in allen Produkten aus PVC sind zwangsläufig auch …

Trinkwasser in Deutschland

Der Wassergebrauch (Trinkwassergebrauch), auch Wasserverbrauch in Deutschland sank zuletzt seit 1990 bis ins Jahr 2000 und blieb seitdem etwa auf diesem Niveau. Warum ist das so? Ist das Sparen von Trinkwasser überhaupt sinnvoll? Welche Vorteile oder Nachteile entstehen durch das Wasser sparen? Diesen Fragen werde ich hier genauer auf den …

Zusätzlicher Wasserzähler für das Gartenwasser

Wer einen Teil seines Trinkwassers nicht dem Abwasser zuführt, muss für dieses Wasser auch keine Abwassergebühren zahlen. Die Regelungen sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Es ist zwingend notwendig, dass Sie sich bei Ihrem Wasserversorger darüber Informieren, was möglich ist und wie Sie vorzugehen haben. Wann lohnt sich ein zusätzlicher …