UVC-Wasserklärer

UVC-Wasserklärer

UV-Wasserklärer für Teiche
Das Gehäuse der UV-C Wasserklärer besteht aus Kunststoff oder Metall. Da Kunststoffgehäuse vom UV-Licht zersetzt werden, sind Metallgehäuse vorzuziehen.

UVC Wasserklärer sind Hohlkammern, durch die das Teichwasser fließt. In der Kammer befindet sich eine UV-C-Lampe, welche das Wasser mit hohen Konzentrationen UV-Licht bestrahlt. Dieses hoch reaktive Lichtspektrum tötet Bakterien ab, wodurch es desinfizierend wirkt und zerstört Schwebealgen. Ideal bei Problemen mit der sogenannten Algenblüte. Der UVC-Wasserklärer wird an letzter Stelle im Filterkreislauf geschaltet (hinter dem Teichfilter).

Aufbau und Funktion

Der UVC-Klärer besteht aus einer langen Röhre aus Kunststoff oder Metall (in der Regel Edelstahl oder Aluminium) in der sich eine zweite Röhre aus Glas (Quarzglas) befindet. In dieser Quarzglasröhre wiederum befindet sich eine lange UVC-Lampe, welche ein spezielles Lichtspektrum (ultraviolettes Licht) erzeugt. Das Lichtspektrum reicht leicht ins blaue, sichtbare licht hinein, wodurch leicht zu erkennen ist, ob die Lampe an oder aus ist. Sehen Sie niemals direkt in das Licht hinein, da das sehr energiereiche UV-Licht die Netzhäute beschädigen kann.

An beiden Enden des UVC-Klärers sind Anschlüsse angebracht, welche eine Verbindung mit Rohren oder Schläuchen ermöglichen. Das Wasser wird über eine Teichpumpe durch den Wasserklärer befördert und fließt hier zwischen der Quarzröhre und dem Körper (Kunststoff- oder Metallröhre) des UVC-Klärers entlang. Dabei wird das Wasser von der UV-Lampe bestrahlt. Das Quarzglas kann zu Reinigungs- und Wartungszwecken herausgeschraubt werden.

Brauche ich einen UVC-Klärer?

UV-Wasserklärer eignen sich vor allem für Gartenteiche mit einem hohen Fischbesatz. Hier entstehen durch die Fütterung und Ausscheidung der Fische große Mengen an Nitrat, welche zu einem beschleunigten Algenwuchs führen, welche das Teichwasser grün färben. Ein UV-Wasserklärer kann in solchen Fällen dazu beitragen die Schwebealgen (Phytoplankton) abzutöten und das Teichwasser so wieder zu klaren. Bedenken Sie allerdings, dass dies nur eine vorübergehende Lösung sein sollte, da auch die abgetöteten Algen wieder in die Nahrungskette einfließen und so eine Anreicherung von Nährstoffen im Teich stattfindet. Um das Teichwasser dauerhaft klar zu halten müssen überschüssige Nährstoffe immer entfernt werden. Die abgetöteten Algen können über Filter aus dem Wasser entfernt werden.

Des Weiteren töten UVC-Wasserklärer auch Bakterien ab, welche zu Fischkrankheiten führen können. Allerdings kann hier kein steriles Teichwasser erreicht werden. Bereits erkrankte Fische können mit einem UVC-Wasserklärer nicht wieder geheilt werden.

Wie lange Dauert es, bis das Teichwasser klar ist?

Die ersten Erfolge sollten bereits nach einigen Tagen zu beobachten sein. Nach etwa 14 Tagen sollte der Teich klar sein. Ist dies nicht der Fall, ist die Leistung des Wasserklärers nicht ausreichend oder ein Defekt liegt vor. Auch kann eine zu große Förderleistung der Pumpe dafür sorgen, dass das Wasser zu schnell durch den Klärer fließt, um effektiv bestrahlt zu werden. Auch eine zu geringe Förderleistung kann dazu führen, dass das Teichwasser nicht intensiv genug bestrahlt wird. Das Teichwasser sollte etwa alle 2-3 Stunden einmal komplett durch den UVC-Klärer gepumpt werden. Ist der UVC-Klärer bereits länger im Betrieb und hat bisher tadellos funktioniert sollten Sie diesen reinigen und/oder die UV-Lampe austauschen.

Einsatzbereich (Anschluss am Filtersystem)

Der UVC-Wasserklärer sollte als letzte Einheit in einem Filtersystem geschaltet werden. Um die beste UV-Wirkung zu erzielen, sollte das Wasser, welches den Klärer durchströmt bereits möglichst frei von groben Schmutzpartikeln sein. Schalten Sie den UV-Wasserklärer immer hinter der letzten Filtereinheit. Der Anschluss erfolgt durch Rohre (meist PVC-Rohre), welche in die Klebemuffen des Wasserklärers eingeklebt werden oder über Schläuche, wenn der Wasserklärer mit Schlauchtüllen ausgestattet ist. Verwenden Sie nur stabile Spiralschläuche.

Welche Leistung benötigt mein Wasserklärer?

Hier schwanken die Angaben der Hersteller von 1 W/m³ bis 3 W/m³ Teichvolumen. Die Leistung ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie z. B. dem Fischbesatz, dem Sandort des Teiches, den Reinigungsintervallen des Teiches sowie den Nährstoffeintrag in das Teichwasser durch Laub oder abgemähtes Gras usw. Als Faustformel kann bei Teichen ohne Fischbesatz und Schwimmteiche eine UV-Leistung von etwa 1 W/m³, bei Teichen mit wenig Fischbesatz (z. B. Goldfischteich) 2 W/m³ und bei Teichen mit viel Fischbesatz und Koiteichen 3 W/m³ angewendet werden.

Es handelt sich hierbei um Richtwerte. Steht der Teich in der prallen Sonne oder werden viele Nährstoffe zusätzlich in das Teichwasser eingetragen (z. B. Laub, abgemähtes Gras, Rasendünger oder Überfütterung der Fische) vermehren sich die Algen schneller, wodurch eine höhere UVC-Leistung benötigt wird. Reinigen Sie den Teich und die Filtermedien (außer biologische Filter) regelmäßig, so werden überschüssige Nährstoffe aus dem Teichwasser entfernt und Algen vermehren sich langsamer.

Kann der UV-Wasserklärer untergetaucht eingesetzt werden?

Wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird, so sind alle Wasserklärer ausschließlich trocken zu verwenden, müssen also im Trockenen aufgestellt und über Rohre oder Schläuche mit dem Teichwasser gespeist werden. Obwohl die meisten UVC-Klärer vor Spritzwasser und leichtem Regen geschützt sind, sollten Sie ihn immer vor jeglicher Nässe geschützt aufstellen oder zur Sicherheit abdecken. Achten Sie darauf, dass sich unter dem UVC-Klärer keine Pfützen bilden können. Alternativ können Sie den Klärer auch an einer Wand montieren.

Kunststoff oder Metallgehäuse?

Wir empfehlen grundsätzlich die Verwendung von UV-Wasserklärern mit einem Edelstahl- bzw- Aluminiumgehäuse, da diese zum einen die UV-Strahlung reflektieren (erhöhte Leistung) und zum Anderen resistent gegen selbige sind. Kunststoffe werden bei einer dauerhaften Bestrahlung mit UV-Licht spröde und bekommen risse. Wasserklärer aus Kunststoff sind zwar etwas günstiger in der Anschaffung, müssen aber regelmäßig auf Undichtigkeiten hin überprüft werden. Mittlerweile werden auch einige Klärer aus Kunststoff von innen mit Edelstahl beschichtet.

Größe und Durchflussmenge

Um eine möglichst gute Effektivität des UVC-Klärers zu erzielen, sollte der Klärer so große wie möglich gewählt werden. Je länger sich die Flüssigkeit im Innenren des Klärers aufhält, desto intensiver erfolgt die Bestrahlung, wodurch die Effektivität deutlich erhöht wird. Ein UVC-Klärer sollte möglichst lang sein, um eine möglichst lange Verweildauer des Teichwassers im Klärer zu gewährleisten. Wasserklärer mit einem großen Querschnitt sorgen ebenfalls für einen langsameren Durchfluss. Allerdings können die UV-Strahlen hier nicht immer effektiv das ganze Wasser bestrahlen, wenn dieses trüb ist. Das komplette Teichwasser sollte etwa alle 2-3 Stunden einmal durch den UVC-Klärer gepumpt werden.

Wie oft muss ein UV-Lampe gewechselt werden?

Die UV-Lampe sollte einmal im Jahr ausgetauscht werden, um eine bestmögliche UV-Leistung zu erzielen. Ist die Lampe auch nach einem Jahr noch in Ordnung, können Sie diese auswechseln, sobald Sie merken, dass sich das Teichwasser wieder grün verfärbt. Die Leistung der UV-Lampe nimmt im Laufe der Zeit kontinuierlich ab (je nach Lampentyp und Hersteller von 50% Leistungsverlust nach 8000 Betriebsstunden bis 20% Leistungsverlust nach 9000 Betriebsstunden), wodurch eine im Vorjahr noch hervorragen funktionierende Lampe plötzlich nicht mehr ausreicht, um das Teichwasser klar zu halten.

Wie oft muss ein UVC-Klärer gereinigt werden?

Das Quarzglas des Wasserklärers sollte einmal im Jahr gereinigt werden, um Kalkablagerungen, welche die Leistung stark verringern, können zu entfernen. Die Reinigung bietet sich im Frühjahr an, bevor Sie den Klärer wieder in Betrieb nehmen und die UV-Lampe austauschen.

Wie lange sollte der UVC-Klärer in Betrieb bleiben?

Der UVC-Wasserklärer sollte im Frühjahr zum Einsatz kommen, sobald die Fische wieder aktiv werden und die Temperaturen dauerhaft über 8 °C liegen. Der Klärer kann dann je nach Temperaturen bis in den späten Herbst verwendet werden. Im Winter sollte der Klärer auf jeden Fall entfernt und vor Frost geschützt aufbewahrt werden. Der Klärer bleibt während der Betriebszeit dauerhaft eingeschaltet (Tag und Nacht). Ständiges Ein- und Ausschalten kann die Lebensdauer der UV-Lampe stark beeinträchtigen, weshalb dies nicht empfohlen wird.